Datenschutzerklärung Facebook Instant Games
Die Lotum One GmbH, Am Goldstein 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
(„Lotum" oder „wir") respektiert und schützt Ihre persönlichen Daten.
Lotum erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich im
Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Daher gilt für Datenverarbeitungen in der Verantwortung
von Lotum das hohe datenschutzrechtliche Niveau der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO").
-
Anwendungsbereich
- Wir entwickeln Spiele, die auf dem sozialen Netzwerk Facebook, das von der
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(„Facebook") betrieben wird, zur Nutzung bereitgestellt werden („Facebook Instant
Games"). Mit der folgenden Datenschutzerklärung wollen wir Sie näher über die
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Zusammenhang mit unseren Facebook Instant Games
informieren.
- Soweit bestimmte Dienste von Lotum über eine abweichende
Datenschutzerklärung verfügen, so gilt diese.
- Die Facebook Instant Games sind nur zugänglich über das allein von Facebook
betriebene Facebook-Netzwerk und nur, wenn Sie sich für das Facebook-Netzwerk registriert haben und
in Ihrem Facebook-Nutzerkonto angemeldet sind. Vom Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung
sind die Datenverarbeitungen ausgenommen, die Facebook bei der Registrierung Ihres Facebook-Nutzerkontos
und bei jedem Aufruf des Facebook-Netzwerks erhebt und verarbeitet. Dies betrifft auch Cookies, die
Facebook ggf. beim Aufrufen der Webseite von Facebook zu statistischen Auswertungen setzt. Diese
Datenverarbeitungen nimmt Facebook selbständig und eigenverantwortlich vor, ohne dass wir darauf
Einfluss haben. Weitere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen durch Facebook finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
-
Bei Aufruf und Nutzung der Facebook Instant
Games erfasste Daten
- Wenn Sie eines unserer Facebook Instant Games erstmals aufrufen, teilt Ihnen Facebook pro
Facebook Instant Game eine individuelle ID zu (die "Facebook Instant Game-ID"), die mit Ihren
personenbezogenen Daten verknüpft ist, und uns von Facebook übermittelt wird. Facebook
informiert uns auch über den Vornamen, den Sie in Ihrem Facebook-Nutzerkonto hinterlegt haben, Ihr
Profilbild, die von Ihnen eingestellte Sprache sowie das Land, von dem aus Sie spielen. Außerdem
prüft Facebook, welche anderen Facebook-Nutzer, mit denen Sie auf Facebook verbunden sind (sog.
"Freunde"), das jeweilige Facebook Instant Game bereits gespielt haben, und teilt uns diese
Information mit. Lotum erhält und nutzt die Facebook Instant Game-ID und die weiteren vorgenannten
Daten ausschließlich, um Ihr Spielerprofil in dem jeweiligen Facebook Instant Game einzurichten,
soweit dies zur Nutzung der Facebook Instant Games erforderlich ist. Die Datenverarbeitungen in diesem
Zusammenhang erfolgen somit zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen über die Nutzung des
Facebook Instant Games gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Wir weisen darauf hin,
dass Lotum keine weiteren personenbezogenen Daten aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto erhält. Lotum wird
diese Daten nicht nutzen, um Sie genau zu identifizieren oder Nutzerprofile zu anderen Zwecken als zur
Bereitstellung der Facebook Instant Games zu erstellen. Möchten Sie, dass die vorgenannten Daten
einschließlich des Spielerprofils über Sie gelöscht werden, können Sie z.B. eine
E-Mail an games@lotum.de senden. Um die Sie
betreffenden Daten zwecks Löschung heraussuchen zu können, benötigen wir hierfür von
Ihnen Ihre Facebook Instant Game-ID. Bitte beachten Sie, dass eine Nutzung der Facebook Instant Games
ohne ein solches Spielerprofil nicht möglich ist. Sofern Sie nach der Löschung Ihres
Spielerprofils unsere Facebook Instant Games wieder nutzen, wird daher erneut ein Spielerprofil für
Sie eingerichtet.
- Um Ihnen den Aufruf und das ordnungsgemäße Spielen des jeweiligen
Facebook Instant Games einschließlich aller Spielfunktionen zu ermöglichen, erhebt und
verarbeitet Lotum Daten zur Nutzung des Facebook Instant Games (Daten zum Spielfortschritt wie
absolvierte Level, im Spiel getroffene Entscheidungen und Antworten, genutzte Joker und Hilfen,
erreichte Highscores, laufende und pausierte Spielsitzungen). Diese Daten werden mit der Facebook
Instant Game-ID verknüpft und von Lotum zu Ihrem Spielerprofil hinzugespeichert. Die Verarbeitung
dieser Daten zur Nutzung des Facebook Instant Games erfolgt zur Vertragserfüllung über die
Nutzung des Facebook Instant Games mit Ihnen auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Lotum keine weiteren personenbezogenen Daten Ihres
Facebook-Nutzerkontos erhält und es Lotum nicht möglich ist, Sie anhand der Facebook Instant
Game-ID zu identifizieren. Lotum wird diese Daten nicht nutzen, um Nutzerprofile zu anderen Zwecken als
zur Bereitstellung der Facebook Instant Games zu erstellen.
- Bei jedem Aufruf eines Facebook Instant Games protokolliert Facebook
automatisch Ihr Geschlecht, Alter und das Land, in dem Sie sich während des Spielens aufhalten.
Facebook erhebt diese Informationen, um Lotum Berichte und Auswertungen zur allgemeinen Nutzung der
Spiele über die Funktion Facebook Analytics zur Verfügung zu stellen, aus denen Lotum
Erkenntnisse für mögliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Facebook Instant Games
ableiten kann. Da Lotum die Facebook Instant Games nur in dem von Facebook betriebenen Netzwerk anbietet
und daher keinen allgemeinen Zugang zum Facebook-Netzwerk hat, erhält Lotum hierbei generell keine
Informationen zu den Facebook-Nutzerkonten oder andere Daten, die Rückschlüsse auf die
Identität einzelner Spieler geben. Hiervon ausgenommen sind lediglich die unter Ziff. 2.1 genannten
Daten, die Lotum nur zur Erstellung der Spielerprofile erhält und verwendet. Die Daten aus Facebook
Analytics werden von Lotum auch nicht mit weiteren Daten über einzelne Spieler, insbesondere nicht
mit den unter Ziff. 2.1 genannten Daten, zusammengeführt.
Zu Beginn und während eines Spiels werden von Facebook zudem Informationen zu
Ihrer Spielsitzung erfasst, wie zum Beispiel das jeweilige Facebook Instant Game, die verwendete
Sprache,
Beginn und Ende einer Spielsitzung, über welchen Weg Sie das Spiel aufgerufen und gestartet haben,
welche Teile und Levels des Spiels Sie nutzen und ob Sie einen Abschnitt erfolgreich abgeschlossen
haben,
sowie ggf. auch die Anzahl Ihrer Mitspieler. Lotum wertet diese Daten aus und nutzt Erkenntnisse aus
diesen
Auswertungen zur weiteren Entwicklung und Optimierung der Gestaltung der Facebook Instant Games. Lotum
verarbeitet im Zusammenhang mit dieser Auswertung der Spielsitzungen jedoch lediglich die Facebook
Instant
Game-ID und keine Daten aus den Spielerprofilen, die Aufschluss über die Identität einzelner
Spieler geben könnten. Es ist uns daher nicht möglich, aus den Auswertungen der Spielsitzungen
einen Bezug zu einzelnen Personen herzustellen. Auch werden von uns aus diesen Auswertungen der
Spielsitzungen keine Profile zu einzelnen Spielern erstellt und diese Auswertungen auch nicht mit Daten
aus
der Facebook Analytics-Funktion verknüpft.
Die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit den vorstehenden Auswertungen der
allgemeinen Spielnutzung und der Spielsitzungen basieren auf unserem berechtigten Interesse
gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, das in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Spiele zur
Gewährleistung einer bestmöglichen, unterhaltsamen Spielerfahrung besteht. Für derartige
Anpassungen anhand der Nutzererfahrungen benötigen wir Erkenntnisse zur tatsächlichen Nutzung
der
Spiele.
- Facebook nutzt die vorgenannten, protokollierten Informationen darüber hinaus auch
selbständig und eigenverantwortlich zu weiteren, eigenen Zwecken und erhebt und verarbeitet hierbei
auch weitere Daten einschließlich Informationen aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto, ohne dass wir
hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Einzelheiten zu dieser Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung von Facebook erläutert, die Sie hier
einsehen können: https://www.facebook.com/privacy/explanation
- Wir weisen darauf hin, dass die Datenverarbeitungen durch Facebook auch
außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen können, nämlich
insbesondere auf Servern von Facebook, die sich in den USA befinden. Hierdurch können sich für
die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden
könnte. Für die Datenübermittlung in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der
EU-Kommission (Nr. 2016/1250), wonach Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, ein
angemessenes Schutzniveau gewährleisten, auch als "EU-US Privacy Shield" bekannt. Diese
Unternehmen sind in einer Liste aufgeführt, der sog. "Privacy Shield List". Facebook
gehört zu den darin aufgeführten Unternehmen und verpflichtet sich entsprechend, ein
angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Sofern also eine Datenübermittlung an Facebook in
die USA erfolgt, basiert diese auf Art. 45 DSGVO.
-
Facebook Audience Network
- In unsere Facebook Instant Games ist das sog. Facebook Audience Network
eingebunden, ein von Facebook angebotener Dienst zum Ausspielen von Werbung. Über diesen Dienst
wird von Facebook Werbung in unseren Facebook Instant Games eingeblendet. Wenn Werbeanzeigen in einem
Facebook Instant Game angezeigt werden oder Sie auf eine dieser Werbeanzeigen klicken, erfasst Facebook
u.a. Ihre Interaktion mit der Werbeanzeige, Ihre IP-Adresse und ggf. Ihr weiteres Nutzungsverhalten im
Anschluss an einen Klick auf die Werbeanzeige. Diese Informationen verarbeitet Facebook, um die Erfolge
der jeweiligen Werbung zu bemessen und uns auszugsweise mitzuteilen. Facebook gibt Lotum jedoch
lediglich Zugriff auf aggregierte Daten zu den Resultaten der Werbeeinspielung, die Lotum nicht auf
einzelne Personen zurückführen kann. Im Übrigen erhält Lotum im Rahmen der
Werbeanzeigen lediglich Auszüge aus Daten, die keinen Bezug zu einzelnen Personen
aufweisen. Insbesondere erhält und verarbeitet Lotum hierbei also keine IP-Adressen
oder Cookies von
Nutzergeräten oder andere Daten, die Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer
ermöglichen.
- Darüber hinaus entscheidet Facebook eigenständig über die konkret
ausgespielte Werbung und über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit
der Auswahl und dem Ausspielen dieser Werbung. Lotum kann lediglich durch Voreinstellungen bestimmte
Kategorien, insbesondere sensible Kategorien (wie z.B. Gewaltdarstellungen, Politik, Religion)
ausschließen. Facebook nutzt zum Ausspielen der Werbung unter anderem die Angabe, welches Facebook
Instant Game Sie konkret spielen, Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten im Facebook-Netzwerk und zu
Ihrer Interaktion mit anderen Inhalten im Netzwerk von Facebook, sowie Angaben, die Sie in Ihrem
Facebook-Nutzerkonto gemacht haben. Hierfür setzt Facebook auch Cookies ein. Weitere Informationen
zu den Datenverarbeitungen durch Facebook im Bereich Facebook Audience Network sind unter https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences zu
finden und sind in der Datenschutzerklärung von Facebook erläutert, die Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation einsehen
können.
- Sie erhalten personalisierte Werbung über Facebook Audience Network nur, wenn Sie
hierzu in Ihren Facebook-Einstellungen einwilligen. Rechtsgrundlage ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
a) DSGVO. Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen,
indem Sie Ihre Facebook-Einstellungen unter folgendem Link ändern: https://www.facebook.com/ads/preferences.
Bitte beachten Sie, dass wir die kostenlosen Facebook Instant Games nur werbefinanziert zur
Verfügung stellen können. Das bedeutet, dass Ihnen auch dann, wenn Sie keine Einwilligung zum
Erhalt personalisierter Werbung erteilen, in den Facebook Instant Games Werbung angezeigt wird, die dann
jedoch nicht personalisiert ist, das heißt nicht auf Ihre persönlichen Interessen
ausgerichtet ist. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Werbung in unseren Facebook Instant Games
auszuspielen, um Einnahmen zu generieren und dadurch unsere Spiele für Sie kostenlos anbieten zu
können. Es ist auch nicht ersichtlich, dass Ihr Interesse daran, keine Werbung über Facebook
Audience Network zu erhalten, beim freiwilligen Spielen unserer kostenlosen Facebook Instant Games
überwiegt. Die damit verbundenen Datenverarbeitungen sind deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt.
- Die im Rahmen von Facebook Audience Network verarbeiteten Daten werden an Server
von Facebook übertragen, die sich auch in den USA befinden. Wie bereits erläutert, gehört
Facebook zu den in der "Privacy Shield List" aufgeführten Unternehmen, die ein
angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung von Daten in die USA gewährleisten. Die
Weiterleitung von Daten an Facebook im Rahmen von Facebook Audience Network basiert darum auf Art. 45
DSGVO.
-
Fehlerauswertung mittels Sentry Analytics
- Zur Aufdeckung und Behebung technischer Fehlern nutzen wir den Dienst Sentry
Analytics, der angeboten wird von der Functional Software, Inc. dba Sentry, 132 Hawthorne Street, San
Francisco, CA 94107 ("Sentry"). Zu diesem Zweck werden während der Spielsitzung eines
Facebook Instant Games lokal auf Ihrem Endgerät technische Details zur Nutzung des Spiels und
ausgeführter Spielaktionen gespeichert. Im Fall eines Fehlers werden diese technischen Details,
soweit diese in zeitlichem Zusammenhang mit dem Auftreten des Fehlers stehen, an Sentry übertragen
und durch Sentry zusammen mit folgenden Daten verarbeitet: Informationen zur Hardware und dem
verwendeten Betriebssystem Ihres Endgerätes, Name und Version des verwendeten Facebook Instant
Games, einen Hash der Facebook Instant Game-ID sowie Datum, Uhrzeit, Details des aufgetretenen Fehlers
und spielrelevante Daten im Zusammenhang mit dem Fehler. Zu keinem Zeitpunkt werden hierbei
personenbezogene Daten aus Ihrem Spielerprofil wie Ihr Nutzername und die Facebook Instant Game-ID in
Klar-Form an Sentry weitergeleitet. Dementsprechend ist es weder Sentry noch uns möglich, Sie
anhand der an Sentry übertragenen und von Sentry verarbeiteten Daten zu identifizieren. Auch eine
Profilbildung findet durch Sentry zu keinem Zeitpunkt statt; sie ist auch gar nicht möglich. Auf
der Grundlage der genannten Informationen erstellt Sentry im Auftrag von Lotum lediglich Berichte und
Auswertungen zu erkennbaren Fehlern einschließlich der Umstände, unter denen der Fehler
aufgetreten ist und die daher Aufschluss über mögliche Ursachen für den Fehler geben
können. In diesem Rahmen werden die vorgenannten Informationen auch an einen Server von Sentry in
den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen des Sentry-Dienstes übermittelten Daten
werden von Sentry jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt und allein zur Analyse und
Behebung des technischen Fehlers genutzt. Die erhobenen Daten werden durch den Sentry-Dienst
höchstens 90 Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht.
- Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzrichtlinien von Sentry sind zu
finden unter https://sentry.io/terms/ sowie
https://sentry.io/privacy/.
- Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten zu Sentry findet zu keinem
Zeitpunkt statt.
- Wir nutzen den Sentry-Dienst, um auftretende Fehler in unseren Facebook Instant
Games und Schwierigkeiten bei deren Nutzung möglichst zügig und umfassend zu beseitigen und
somit unser Angebot kontinuierlich im Sinne eines reibungslosen Nutzungserlebnisses weiterentwickeln zu
können. Grundlage für die Nutzung des Sentry-Dienstes ist unser berechtigtes Interesse, wie
vorstehend beschrieben, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Ihren berechtigten Interessen
wird dadurch Rechnung getragen, dass vor einer Übermittlung der technischen Daten von Ihrem
Endgerät jeglicher Personenbezug entfernt wird und Sie daher für Sentry anonym bleiben. Wenn
Sie dennoch nicht möchten, dass Ihre Daten auch nur lokal durch den Sentry-Dienst auf Ihrem eigenen
Endgerät für den Fall einer möglichen Fehleranalyse erfasst werden, müssen wir Sie
bitten, auf das Spielen der kostenlosen Facebook Instant Games zu verzichten.
-
Speicherdauer und Löschung der
Daten
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zum Erreichen der
Verarbeitungszwecke erforderlich oder durch eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten
vorgeschrieben ist. Anschließend
werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
- Daten, die wir aus rechtlichen Gründen speichern, bewahren wir aber so lange auf, wie
dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf einer
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern der
Löschung keine anderen Gründe im Sinne von Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen.
-
Datensicherheit
Lotum hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um
die personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigten Verlust, Beschädigung, unberechtigten Zugriff
oder
unberechtigte Veränderungen zu schützen. Insbesondere werden die Daten von Lotum nur in
verschlüsselter Form übertragen. Lotum stellt jedoch klar, dass Datenschutz und
Datensicherheit
nicht für Übermittlungen außerhalb des Einflussbereichs von Lotum garantiert werden
können.
-
Weitergabe der personenbezogenen Daten an
Dritte
- Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt – soweit
nicht in dieser Datenschutzerklärung an anderer Stelle anderweitig angegeben – ohne die
ausdrückliche Einwilligung des Nutzers nur, sofern diese zur Erbringung der Leistungen von Lotum
notwendig ist (z.B. zur technischen Bereitstellung des Angebots, siehe Ziff. 6.2). Dementsprechend
findet eine Übermittlung der Daten an solche Dienstleister (wie beispielsweise technische
Service-Provider) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f) DSGVO statt, nämlich um unsere Facebook Instant Games überhaupt zum Abruf bereitstellen zu
können. Selbstverständlich stellt Lotum vor einer Weitergabe der personenbezogenen Daten des
Nutzers sicher, dass der jeweilige Dienstleister angemessene technische und organisatorische
Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
- Die im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung der Facebook Instant Games von uns
erhobenen Daten (also Daten des Spielerprofils einschließlich Facebook Instant Game-ID, Vorname,
Profilbild, Sprache, Land, Freunde, die das Spiel auch spielen, und Daten zur Nutzung des Spiels wie der
Spielfortschritt und absolvierte Level, genutzte Joker und Hilfen und erreichte Highscores) speichern
wir mithilfe von Diensten Dritter. Wir nutzen dazu den Dienst Amazon AWS der Amazon Web Services EMEA
SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg ("Amazon") sowie die Dienste Google Cloud
und Google Firebase, die beide von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Ireland ("Google") angeboten werden. Diese Dienste erfassen bei der Nutzung der Facebook
Instant Games außerdem die IP-Adresse Ihres Endgerätes und speichern diese höchstens 30
Tage lang. Lotum erhält die IP-Adressen jedoch nicht unmittelbar und nimmt nur ausnahmsweise
Einblick in von diesen Diensten erfasste IP-Adressen und nur bei Bestehen einer Rechtsgrundlage,
insbesondere soweit dies zur Wahrung von berechtigten Interessen von Lotum erforderlich ist. Amazon und
Google übermitteln die erfassten Daten auch an ihre Server in den USA. Wir nutzen diese Dienste, um
die vorgenannten Daten zum Spielen der Facebook Instant Games effizient und unter möglichst
niedriger Fehleranfälligkeit bereitzustellen und so die reibungslose Nutzung der Spielfunktionen
sicherzustellen. Rechtsgrundlage der damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen ist dabei Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse ein optimales, technisch einwandfreies
Bereitstellen der Facebook Instant Games ist. Wie wir im Zusammenhang mit Facebook bereits dargelegt
haben, existiert für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Nr. 2016/1250), demzufolge bei US-Unternehmen, die bestimmte
Kriterien erfüllen, ein angemessenes Schutzniveau besteht. Auch Amazon und Google gehören zu
diesen Unternehmen. Die Weiterleitung von personenbezogenen Daten an Amazon und Google im Zusammenhang
mit den vorgenannten Diensten basiert daher auf Art. 45 und 28 DSGVO.
- Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers
an Dritte durch Lotum nicht, sofern der Nutzer weder ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), noch Lotum aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher
Anordnungen zu einer Weitergabe berechtigt oder verpflichtet ist. Im letzteren Fall erfolgt die
Übermittlung durch Lotum zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
-
Nutzerrechte
-
Recht auf Widerspruch
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation
ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f)
DSGVO basiert, einzulegen, es sei denn, Lotum kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen,
die
die Interessen des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen eine Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung
kann
der Nutzer jederzeit Widerspruch einlegen, ohne dass hierfür besondere Gründe erforderlich
sind.
-
Recht auf Auskunft
Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden bei Lotum gespeicherten
personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, deren Herkunft, welche Weitergabe an welche
Empfänger
bzw. Kategorien von Empfängern erfolgt ist, die Speicherdauer und die ihm zur Verfügung
stehenden
Betroffenenrechte von Lotum kostenlos zu erfahren.
-
Recht auf Berichtigung, Löschung
und/oder Einschränkung der Datenverarbeitung
Der Nutzer hat weiter das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten, die
Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung der über ihn gespeicherten
personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Lotum besteht oder sonstige
Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO einer Löschung entgegenstehen. Soweit hiervon solche
personenbezogenen Daten umfasst sind, die für die Leistungserbringung gegenüber dem Nutzer
erforderlich sind, kann die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten erst
erfolgen, wenn der Nutzer das Angebot von Lotum nicht mehr nutzt.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern der Nutzer Daten bereitstellt, die ihn betreffen und Lotum diese Daten
aufgrund der Einwilligung des Nutzers oder zur Vertragserfüllung verarbeitet, kann der Nutzer
verlangen, dass er diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von
Lotum
erhält oder Lotum diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, soweit dies
technisch
möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Alle vom Nutzer erklärten Einwilligungen zur Nutzung von personenbezogenen Daten
können von diesem zu jedem Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden.
-
Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde
Der Nutzer kann außerdem Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gegen eine
Datenverarbeitung einlegen, die seiner Auffassung nach gegen die gesetzlichen Vorschriften
verstößt.
-
Änderungen der
Datenschutzerklärung
Lotum behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu
ändern, wobei Lotum stets die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes einhalten wird. Daher
empfiehlt Lotum, dass Nutzer regelmäßig die jeweils geltende Datenschutzerklärung zur
Kenntnis nehmen. Lotum wird die Nutzer vorab über weitergehende Datenverwendungen informieren,
beispielsweise durch eine entsprechende Benachrichtigung im Spiel oder per sog. Push-Benachrichtigung in
Ihrem Browser, sofern Sie solche Push-Benachrichtigungen zulassen.
Bad Nauheim, den 10. Februar 2020
Lotum One GmbH, Am Goldstein 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
Datenschutzbeauftragte: Susanne Klein, c/o Beiten Burkhardt Services GmbH,
Ganghoferstraße 33, 80339 München, Deutschland, privacy@lotum.de