Die Lotum GmbH, Am Goldstein 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland, games@lotum.de („Lotum“ oder „wir“) respektiert und schützt Ihre persönlichen Daten.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung wollen wir näher über die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Zusammenhang mit der Webseite informieren.
Lotum erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Daher gilt das hohe datenschutzrechtliche Niveau der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes ("TDDDG").
1.1. Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Nutzer der Webseite („Nutzer“).
1.2. Soweit bestimmte Dienste von Lotum über eine abweichende Datenschutzerklärung verfügen, so gilt diese.
1.3. Ebenso sind Dienste Dritter von dem Geltungsbereich ausgenommen, auf die die Webseite möglicherweise durch sog. Links verweist. Für deren Inhalte sowie die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch diese Dritten übernimmt Lotum grundsätzlich keine Verantwortung, soweit in der Datenschutzerklärung des verlinkten Inhalts nichts anderes angegeben ist. Dies gilt beispielsweise für Links zu sozialen Netzwerken wie LinkedIn und Xing. Informationen zum Umgang mit und Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers auf diesen Plattformen findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.
2.1. Beim Besuch der Webseite von Lotum werden automatisch Informationen protokolliert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts, Datum und Uhrzeit (einschließlich Zeitzone) des jeweiligen Zugriffs auf die Webseite sowie die Information, welche konkrete Seite bzw. Datei angefordert worden ist, die Domain, über die die jeweilige Anfrage getätigt worden ist (sog. Referrer-URL), das verwendete Betriebssystem sowie den verwendeten Browser. Es handelt sich insoweit um Daten, die für die Nutzung der Webseite unbedingt erforderlich sind.
2.2. Lotum erhebt diese Daten zur Bereitstellung der Webseite auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und verarbeitet diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse von Lotum die Zurverfügungstellung der Webseite ist.
2.3. Lotum kann die vorgenannten Daten auch zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs der Webseite, d.h. insbesondere zu Zwecken der IT-Sicherheit, verwenden. Grundlage dieser weiteren Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse von Lotum die Gewährleistung der Sicherheit der Webseite ist.
3.1. Die Webseite und die darin enthaltenen Mediendateien stellen wir Ihnen mithilfe von Diensten Dritter bereit. Wir nutzen dazu den Dienst Vercel, angeboten von der Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA („Vercel“).
3.2. Dieser Dienst kann bei Ihrer Nutzung der Webseite die IP-Adresse Ihres Endgerätes erfassen und ggf. speichern. Lotum erhält die IP-Adressen jedoch nicht unmittelbar und nimmt nur ausnahmsweise Einblick in von diesen Diensten erfasste IP-Adressen und nur bei Bestehen einer Rechtsgrundlage, insbesondere soweit dies zur Wahrung von berechtigten Interessen von Lotum erforderlich ist (z.B. bei Wartungsarbeiten oder im Falle der Untersuchung von technischen Problemen). Wir nutzen diesen Dienst und die vorgenannten Daten, um die Webseite effizient sowie unter möglichst niedriger Fehleranfälligkeit bereitzustellen und so die reibungslose Nutzung der Webseitenfunktionen sicherzustellen. Rechtsgrundlage der damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse ein optimales, technisch einwandfreies Bereitstellen der Webseite ist. Hierzu ist auch der Zugriff auf die genannten Daten unbedingt erforderlich (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
3.3. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzrichtlinien von Vercel sind zu finden unter https://vercel.com/legal/privacy-policy. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung von Vercel sowie zu den mit Vercel abgeschlossenen Vereinbarungen finden Sie unter dem entsprechenden Link.
3.4. Wir weisen darauf hin, dass Vercel sich vorbehält, die Daten auch an anderen Standorten zu verarbeiten, z.B. in den USA. Durch die Übermittlung von Daten an von der Vercel Inc. genutzte Server in den USA können zusätzliche Risiken bestehen, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein. Um diesen Risiken zu begegnen, haben wir für diese Datenübermittlung mit der Vercel Inc. die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin auch angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt, die je nach Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen und gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert werden können. Sofern also eine Datenübermittlung an die Vercel Inc. in den USA erfolgt, basiert diese auf Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.
4.1. Zur Analyse und Attribution von App-Installationen, die über unsere Webseite oder Marketingkampagnen ausgelöst werden, nutzen wir den Dienst Singular, angeboten von Singular Labs, Inc., 301 Howard St, San Francisco, CA 94105, USA („Singular“).
4.2. Bei der Nutzung sogenannter Deep Links kann Singular Informationen verarbeiten, um festzustellen, ob und durch welche Werbemaßnahme oder Quelle eine App-Installation erfolgt ist. Dabei werden insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, mobile Gerätekennungen, Zeitstempel, Nutzerinteraktionen mit dem Link sowie ggf. Referrer-Daten verarbeitet. Diese Informationen dienen ausschließlich dem Zweck der korrekten Zuweisung und Erfolgsbewertung von App-Installationen. Lotum erhält keine personenbezogenen Profile oder Nutzerverläufe, sondern ausschließlich aggregierte oder pseudonymisierte Auswertungen.
4.3. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Singular ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Messung des Erfolgs unserer Marketingaktivitäten und der effizienten Steuerung von Werbebudgets. Sofern die Verarbeitung durch Singular nicht unbedingt erforderlich ist, erfolgt sie nur mit Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (je nach Art des Trackings und Geräteeinsatzes).
4.4. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzrichtlinien von Vercel sind zu finden unter https://www.singular.net/privacy-policy/. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung von Vercel sowie zu den mit Vercel abgeschlossenen Vereinbarungen finden Sie unter dem entsprechenden Link.
4.5. Singular behält sich vor Daten auch auf Servern an anderen Standorten zu verarbeiten, z.B. in den USA. Für diese Datenübermittlung mit Singular haben wir die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin auch angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt, die je nach Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen und gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert werden können. Sofern also eine Datenübermittlung an Singular in den USA erfolgt, basiert diese auf Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.
5.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zum Erreichen der Verarbeitungszwecke erforderlich, durch eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten vorgeschrieben oder aus anderen Gründen notwendig ist. Anschließend werden die Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
5.2. Daten, die wir aus rechtlichen Gründen speichern, bewahren wir so lange auf, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern der Löschung keine anderen Gründe im Sinne von Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen.
6.1. Lotum hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigten Verlust, Beschädigung, unberechtigten Zugriff oder unberechtigte Veränderungen zu schützen. Insbesondere werden die Daten von Lotum weitestmöglich nur in verschlüsselter Form übertragen. Lotum stellt jedoch klar, dass Datenschutz und Datensicherheit nicht für Übermittlungen außerhalb des Einflussbereichs von Lotum garantiert werden können.
7.1. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt – soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung an anderer Stelle anderweitig angegeben – ohne die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers nur, sofern diese zur Erbringung der Leistungen von Lotum notwendig ist (z.B. zur technischen Bereitstellung des Angebots). Dementsprechend findet eine Übermittlung der Daten an solche Dienstleister (wie beispielsweise technische Service-Provider) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO statt, nämlich um unsere Spiele-Apps überhaupt zum Abruf bereitstellen zu können. Selbstverständlich stellt Lotum vor einer Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers sicher, dass der jeweilige Dienstleister angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
7.2. Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte durch Lotum nicht, sofern der Nutzer nicht ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) und Lotum nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Weitergabe berechtigt oder verpflichtet ist. Im letzteren Fall erfolgt die Übermittlung durch Lotum zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO basiert, einzulegen, es sei denn, Lotum kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die die Interessen des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen eine Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung kann der Nutzer jederzeit Widerspruch einlegen, ohne dass hierfür besondere Gründe erforderlich sind.
Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden bei Lotum gespeicherten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, deren Herkunft, welche Weitergabe an welche Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern erfolgt ist, die Speicherdauer und die ihm zur Verfügung stehenden Betroffenenrechte von Lotum kostenlos in schriftlicher oder elektronischer Form zu erfahren.
Der Nutzer hat weiter das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung und/oder, unter den gesetzlichen Voraussetzungen, die Einschränkung der Verarbeitung der über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht zur Löschung besteht nur, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Lotum besteht oder nicht sonstige Gründe im Sinne von Art. 17 Abs. 3 DSGVO der Löschung entgegenstehen. Soweit hiervon solche personenbezogenen Daten umfasst sind, die für die Leistungserbringung gegenüber dem Nutzer erforderlich sind, kann die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten erst erfolgen, wenn der Nutzer das Angebot von Lotum nicht mehr nutzt.
Sofern der Nutzer Daten bereitstellt, die ihn betreffen, und Lotum diese Daten aufgrund der Einwilligung des Nutzers oder zur Vertragserfüllung verarbeitet, kann der Nutzer verlangen, dass er diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von Lotum erhält oder Lotum diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).
Alle vom Nutzer erklärten Einwilligungen zur Nutzung von personenbezogenen Daten können von diesem zu jedem Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden.
Der Nutzer kann außerdem Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gegen eine Datenverarbeitung einlegen, die seiner Auffassung nach gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.
9.1. Lotum behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, wobei Lotum stets die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes einhalten wird. Daher empfiehlt Lotum, dass Nutzer regelmäßig die jeweils geltende Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen. Lotum wird die Nutzer vorab über weitergehende Datenverwendungen informieren, beispielsweise durch eine entsprechende Benachrichtigung in den Spiel-Apps oder per sog. Push-Benachrichtigung, sofern Sie solche Push-Benachrichtigungen zulassen.
Lotum GmbH, Am Goldstein 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
Datenschutzbeauftragte: Susanne Klein, c/o Beiten Burkhardt Services GmbH, Ganghoferstraße 33, 80339 München, Deutschland, privacy@lotum.de